Das IS-Netzwerk in Niederösterreich
Radikalisierung

Terrorgefahr: Warum auch Niederösterreich ein Hotspot für Islamisten ist

Innerhalb nur eines Jahres wurden zwei IS-Netzwerke im Bundesland ausgehoben. Gegen weitere, bisher nicht bekannte Gruppen laufen Ermittlungen. Welche Muster stecken dahinter?

Drucken

Schriftgröße

In Villach hat am Samstag ein 23-jähriger Flüchtling aus Syrien auf mehrere Passanten eingestochen und einen 14-jährigen Burschen getötet. Vier weitere Menschen wurden zum Teil schwer verletzt. Ein syrischer Essenlieferant stoppte ihn, in dem er ihn mit seinem Fahrzeug rammte. 
Ermittler gehen von einem eindeutig islamistischen Hintergrund aus. Der Syrer soll sich online auf TikTok radikalisiert und der Terrororganisation IS die Treue geschworen haben. 

Am Samstag waren auch in München eine Mutter und ihre Tochter gestorben, nachdem ein 24-jähriger Afghane in eine Menschenmenge gerast war und 30 Personen teils schwer verletzte. Es wird ein islamistisches Motiv vermutet.

Die seit zwei Jahren wieder deutlich erhöhte Terrorgefahr hält die Staatsschützer allerorts auf Trab. Das zeigt auch ein Schlaglicht, das profil auf die islamitische Szene in Niederösterreich warf. Anlass ist die Gruppe, die hinter den Attentatsplänen auf das Taylor Swift-Konzert im August 2024 stehen soll. Bei den Recherchen stießen wir auf weitere, mögliche Islamisten-Netzwerke mit dutzenden Personen, gegen die Staatsanwälte und Landes-Verfassungsschutz ganz aktuell ermitteln. Welche Muster stecken dahinter?

Daniela Breščaković

Daniela Breščaković

ist seit April 2024 Innenpolitik-Redakteurin bei profil. War davor bei der „Kleinen Zeitung“.

Clemens   Neuhold

Clemens Neuhold

Seit 2015 Allrounder in der profil-Innenpolitik. Davor Wiener Zeitung, Migrantenmagazin biber, Kurier-Wirtschaft. Leidenschaftliches Interesse am Einwanderungsland Österreich.