Alexander Schallenberg im Nationalrat
Österreich

Umfrage: ÖVP stürzt ab

Die ÖVP mit einem Spitzenkandidaten Alexander Schallenberg käme nur mehr auf 25% - und liegt damit gleichauf mit der SPÖ.

Drucken

Schriftgröße

Podigee GmbH akzeptieren

Stimmen Sie einer Datenverarbeitung von Podigee GmbH zu, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Die Turbulenzen verändern die politische Stimmungslage dramatisch: Wenn am Sonntag gewählt würde, käme die ÖVP mit einem Spitzenkandidaten Alexander Schallenberg nur mehr auf 25% (-10%) und läge damit gleichauf mit der SPÖ (+4%). Das geht aus einer Umfrage hervor, die das Meinungsforschungsinstitut Unique Research für profil durchgeführt hat. Die FPÖ hält unverändert bei 19%, die Grünen bei 14% (+2) und die Neos unverändert bei 11%. SPÖ, Grüne und NEOS hätten gemeinsam 50% der Stimmen.

Würde die ÖVP mit einem Spitzenkandidaten Sebastian Kurz antreten, käme die ÖVP auf 26% (-9%), die SPÖ stünde bei 24% (+3%), gefolgt von der FPÖ mit 18 (-1%), den Grünen mit 14% (+2) und den NEOS mit 12% (+1). Gemessen wurde auch ein mögliches Abschneiden der impfskeptischen Partei MFG: Sie würde je nach Variante 3% bis 4% erreichen.

Nur 16% würden Alexander Schallenberg bei der fiktiven Direktwahl zum Bundeskanzler wählen. Stünde Sebastian Kurz zur Wahl, würden ihn 20% direkt zum Kanzler wählen – ein Minus von 8% zu seinem Wert im Vormonat.

Bei der Frage nach Neuwahlen zeigen sich die Befragten unentschlossen: 45% meinen, die Regierung soll weitermachen (unter ÖVP-Wählern gar 92%), 44% wünschen sich Neuwahlen.

Zusätzliches Detail: 23% glauben Kurz, dass an den Vorwürfen der Staatsanwaltschaft gegen ihn nichts dran ist. 67% glauben Kurz dagegen „eher“ oder „gar nicht.“