Wien-Wahl: SPÖ voran, Rot-Pink wohl mit Mehrheit
Die SPÖ verteidigt bei der Wien-Wahl der ersten Platz, muss aber Verluste hinnehmen. Sie erzielte 39,3 Prozent der Wähler:innenstimmen, so die Prognose des Foresight Instituts im Auftrag von APA und ORF. Auf Platz zwei liegt die FPÖ, sie konnte mit 20,5 Prozentpunkten ihr Ergebnis aus dem Jahr 2020 mehr alsverdoppeln.
Die Grünen konnten ihr Rekordergebnis aus dem Jahr 2020 mit 14,7 Prozent fast halten (-0,1). Neos und Kanzlerpartei ÖVP liegen Kopf an Kopf jeweils bei 9,6 Prozent. Für die Neos ist das ein Rekordergebnis, für die ÖVP ein Minus von rund 10,9 Prozent.
Die KPÖ steht laut Prognose bei 4,2 Prozent – damit wurde das Ergebnis aus dem Jahr 2020 verdoppelt. Die Liste HC Strache, rund um Ex-FPÖ-Politiker Strache verpasste den Einzug klar. Sie steht laut Trendprognose aktuell bei 1,1 Prozent.
Drei mögliche Koalitionen
Laut Hochrechnung könnte die SPÖ (43 Mandate) ihre bisherige Koalition mit den Neos (10 Mandate) fortsetzen. Rechnerisch wären Koalitionen auch mit den Grünen (15 Mandate) und der ÖVP (ebenfalls 10 Mandate) möglich.