Bernhard Kerres
Werbung

Mut zur Gründung

ENTREPRENEURSHIP IM FOKUS: Das LBG Career Center unterstützt Wissenschafter auch bei der Gründung.

Drucken

Schriftgröße

Bernhard Kerres arbeitet mit dem LBG Career Center im 4 Fellowships 4 Entrepreneurs (4F4E) Programm als Gründungsexperte zusammen. Im Interview spricht er über die Gründungsbereitschaft in der Wissenschaft und was konkret für mehr Gründergeist im Wissenschaftsbetrieb getan werden kann.

Portfolio: Wie sieht es mit der Einstellung zum Thema Gründung im Wissenschaftsbereich aus?

Bernhard Kerres: Die Begriffe Entrepreneurship und Start-ups kommen in der wissenschaftlichen Ausbildung nicht vor – wirtschaftliche Möglichkeiten in der Wissenschaft werden vernachlässigt, im Förderwesen gibt es auch eine strenge Trennung zwischen Start-up-Förderung und wissenschaftlicher Förderung. In Österreich denkt man bei Start-ups meist nur an einige wenige Erfolgsgeschichten, aber nicht an die enorme Stärke im Wissenschaftsbereich, an die revolutionären Dinge, die hierzulande in Labors entwickelt werden. Und: Sehr viele Wissenschafter sehen den Weg zur Professur lange als einziges Zukunftsziel.Es ist oft ein ganz neuer Gedanke, dass man ein eigenes Unternehmen gründen könnte. 

Ungezwungen über die Geschäftsidee sprechen.

BERNHARD KERRES, Gründungsexperte im 4F4E Programm

Welche Unterstützung bietet das LBG Career Center?

Hierzu gibt es drei Angebote, die aufeinander aufbauen: die individuelle Gründungsberatung als ein niederschwelliges Angebot für Neulinge, bei dem man ungezwungen über die Geschäftsidee spricht; das umfassendere 4 Fellowships 4 Entrepreneurs Programm, bei dem Wissenschafter sich ein Jahr lang exklusiv auf die Arbeit an ihrer Geschäftsidee konzentrieren können; und das Kooperationsprogramm LBG Innovator`s Road speziell für Gründer von akademischen Spin-offs, denen erfahrene Experten zur Seite gestellt werden.

Ich lege das 4F4E Programm allen Startup-interessierten Menschen sehr ans Herz! Die professionelle Beratung während des Programms stattete mich mit all den notwendigen Tools und Kenntnissen aus, die ich für die Gründung meines eigenen Start-ups als Entrepreneur benötigte. Das 4F4EProgramm ist sehr breit gefächert und bereitet Teilnehmer darauf vor, Erfolgsgeschichten zu schreiben.

JOHANNES HACKETHAL, 4F4E-Alumnus, Gründer THT Biomaterials GmbH, LBI für Experimentelle und Klinische Traumatologie

Innovator's Road Programme

Beim LBG Innovator's Road Programme, das mit den Partnerorganisationen I.E.C.T. - Hermann Hauser und New Venture Scouting durchgeführt wird, werden zehn Kandidaten aus dem Forschungsbereich, die sich bereits für die Gründung eines eigenen Unternehmens entschieden haben, über einen Zeitraum von zehn Monaten mit maßgeschneiderten Inhalten von erfahrenen GründungsexpertInnen, MentorInnen und Coaches begleitet. Klara Brandstätter, Managing Director bei I.E.C.T. – Hermann Hauser Management GmbH, erläutert dazu den klaren Fokus des Programms als „maßgeschneiderte Unterstützung durch nationale und internationale Experten für Forschende in Österreich, die lernen wollen, wie man den Übergang von der akademischen Welt in die Wirtschaft erfolgreich gestaltet.“

Gründungsideen

Das LBG Career Center unterstützt Gründungsideen aus der Wissenschaft mit drei Angeboten: Individuelle Gründungsberatung, 4 Fellowships, 4 Entrepreneurs und LBG Innovator`s Road Programme. Forscher bekommen neben der individuellen Betreuung die Möglichkeit, wesentliche Skills im Bereich Entrepreneurship zu erwerben, ihren Unternehmergeist auszuloten und ihre innovativen Geschäftsideen weiterzuentwickeln sowie Kontakte zu Akteuren der Start-up-Welt zu knüpfen. Zudem zeigt das Career Center mit dem im Herbst neu startenden „Digital Transformation in Research“-Programm weitere alternative Karrierewege für Forscher auf.

Weitere Informationen: cc.lbg.ac.at