Borealis-Deal

Wirtschaftsdiplomatie in Abu Dhabi: ÖBAG und Wirtschaftsministerium auf Milliarden-Mission

Audienz in Abu Dhabi: Wirtschaftsminister Hattmansdorfer und ÖBAG-Chefin Hlawati reisten anlässlich der Milliardenfusion rund um die heimische Borealis in die Vereinigten Arabischen Emirate. Aber welche Rolle spielt eigentlich Ex-OMV-Boss Rainer Seele bei Österreichs größtem Unternehmensdeal?

Drucken

Schriftgröße

Diesmal reiste die Wirtschaftsdelegation aus Österreich weder mit 28 Lipizzanern, noch mit René Benko an. Wie damals, 2019, unter Ex-Kanzler Sebastian Kurz und Ex-OMV-Chef Rainer Seele. Neapolitano Theodorsta, der weiße Prachthengst der Spanischen Hofreitschule blieb als Gastgeschenk für die Tochter des heutigen Herrschers von Abu Dhabi und damaligen Kronprinzen Muhammad bin Zayid Al Nahyan dort. Überbringerin des Geschenks war die heimische OMV-Petrochemietochter Borealis. 

Um ebendiese Borealis geht es aber sechs Jahre später, beim dieswöchigen Besuch der österreichischen Wirtschaftsdelegation rund um Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfert (ÖVP), der Chefin der Österreichischen Beteiligungs-AG (ÖBAG) Edith Hlawati und OMV-Finanzchef Reinhard Florey in Abu Dhabi. Sie soll ja, wie profil mehrfach berichtete, 2026 in den Mega-Chemiekonzern Borouge Group International (BGI) aufgehen. Wenn der Deal durch ist, soll das Unternehmen mit einem Marktwert von über 40 Milliarden Euro der viertgrößte Chemiekonzern für Polyolefine weltweit werden. Diese Kunststoffe finden sich in Verpackungsmaterialien, sie ummanteln aber auch besonders leistungsstarke Tiefsee- und Glasfaserkabel, die harschen Witterungsbedingungen widerstehen müssen. 

Bei dieser Reise verzichtet die Wirtschaftsdelegation auf prunkvolle Showeinlagen der Spanischen Hofreitschule, aber keinesfalls auf symbolträchtige Gesten und Respektbekundungen. Es ist kein Zufall, dass die erste Auslandsreise des Wirtschaftsministers – nach der Stippvisite in Brüssel – in die Vereinigten Arabische Emirate (VAE) führt. „Die Region ist höchst relevant für unsere Handelspolitik und steht ganz oben auf der Agenda“, sagt Hattmannsdorfer. Neben der Fusion mit Österreich-Beteiligung der Chemiekonzerne Borealis, Bourouge und Nova Chemicals zur großen BGI geht es bei der Reise auch um das geplante Freihandelsabkommen zwischen der EU und den Emiraten. Das offizielle Österreich will dabei eine besonders aktive Verhandlerrolle spielen. Der Tenor: In einer Welt voller geopolitischer Risiken, wirtschaftlicher Unsicherheiten und potenzieller Feinde braucht Österreich gute Freunde mit viel Geld und Macht. 

Marina Delcheva

Marina Delcheva

leitet das Wirtschafts-Ressort. Davor war sie bei der "Wiener Zeitung".