Hypo-Affäre: Kulterer ließ eigene Manager bespitzeln Hypo-Affäre: Kulterer ließ eigene Manager bespitzeln
"Fahrdienstkrieg": Ist Uber überhaupt legal? Die entscheidende Frage im Rechtsstreit um Uber ist: Ist dieses Unternehmen aus juristischer Sicht im Bereich des Taxi- oder des Mietwagengewerbes aktiv? Von Ingrid Brodnig
Wie die Fahrtenvermittler-App "Uber" den Taxis Konkurrenz macht Taxifahrer zeichnen sich durch überschaubaren Kundenservice und bisweilen schattige Geschäftspraktiken aus – besonders in Wien. Der digitale Fahrtenvermittler Uber wirkt da deutlich flotter – ist aber auch in Österreich höchst umstritten. Von Jakob Winter
Mr. Jarvis, is Europe too mean to Google? Mr. Jarvis, is Europe too mean to Google? Mr. Jarvis, is Europe too mean to Google? Von Ingrid Brodnig
Internetexperte Jarvis: "Europa soll nicht unser Internet managen!" Finger weg von amerikanischen IT-Konzernen: Der Markt agiere weit klüger als jede Regierung, behauptet Buchautor, Journalist und Blogger Jeff Jarvis. Ein Streitgespräch über die Rolle des Staates in Zeiten von Google und Facebook. Von Ingrid Brodnig
Interview: Immofinanz-Vorstand Zehetner gegen das CA-Immo-Management Interview: Immofinanz-Vorstand Zehetner mit finalem Rundumschlag In einem Interview in der aktuellen profil-Ausgabe geht der scheidende Immofinanz-Vorstand Eduard Zehetner noch einmal in die Offensive.
"Riesenhochzeit": Lebensmittelkonzerne Heinz und Kraft fusionieren Die US-Lebensmittelkonzerne Heinz und Kraft schließen sich zusammen.
Kritik an Amazon: „Die Mitarbeiter werden regelmäßig überwacht“ Kritik an Amazon: „Die Mitarbeiter werden regelmäßig überwacht“ Von Ingrid Brodnig
Mein Leben danach: Warum ich aufgehört habe, bei Amazon zu bestellen Mein Leben danach: Warum ich aufgehört habe, bei Amazon zu bestellen Von Ingrid Brodnig
Russland: Die Klagen heimischer Politiker über die EU-Sanktionen sind überzogen Russland-Sanktionen: Klagen heimischer Politiker sind überzogen Russland: Die Klagen heimischer Politiker über die EU-Sanktionen sind überzogen Von Otmar Lahodynsky
EU-Kommissar Johannes Hahn über die Russland-Sanktionen Interview: EU-Kommissar Johannes Hahn über die Russland-Sanktionen Bestrafen und verhandeln: EU-Kommissar Johannes Hahn über den Spagat der Europäischen Union im Umgang mit Wladimir Putin. Von Otmar Lahodynsky
Wirtschaftsprüfer zweifelten an Plausibilität der Hypo-Bilanz 2013 Hypo: Warum die Bilanz 2013 in Zweifel gezogen werden muss Wirtschaftsprüfer zweifelten an Plausibilität der Hypo-Bilanz 2013
Hypo-Abbaugesellschaft Heta: 700 Millionen Euro Abwicklungsaufwand Für Rechtsstreitigkeiten, Sozialplan und Berater budgetiert die Hypo-Abbaugesellschaft Heta 700 Millionen.
Der „Spiegel” beschrieb das Unbehagen in Europa angesichts der Macht amerikanischer IT-Konzerne Ingrid Brodnig: Scheißedebatte Der „Spiegel” beschrieb das Unbehagen in Europa angesichts der Macht amerikanischer IT-Konzerne. Von Ingrid Brodnig
Titelgeschichte: Hört das nie auf? Wie wir lernten, die Hypo zu hassen Hört das nie auf? Wie wir lernten, die Hypo zu hassen Titelgeschichte: Hört das nie auf? Wie wir lernten, die Hypo zu hassen Von Michael Nikbakhsh