Wissenschaft

Rätsel der Astronomie: Wo ist der geheimnisvolle Planet X?

Versteckt sich in unserem Sonnensystem ein bisher unentdeckter Planet neun? Ein neues Teleskop soll bald Antworten liefern.

Drucken

Schriftgröße

Die größte und leistungsstärkste Digitalkamera der Welt hat die Dimensionen eines Kleinwagens und eine Auflösung von 3200 Megapixel. Per Frachtflugzeug und Lastwagen-Konvoi gelangten die Komponenten des Vera-C.-Rubin-Observatoriums über holprige Straßen an ihren Bestimmungsort: auf den knapp 2700 Meter hohen Berg Cerro Pachón in Chile.

Derzeit laufen finale Tests, in den kommenden Monaten soll das neuartige Teleskop den Betrieb aufnehmen und in der zweiten Jahreshälfte erste Bildserien des Nachthimmels liefern. „The greatest movie of the Universe“ verspricht die Website des Observatoriums. Astronomen erwarten bisher unerreicht präzise Einblicke in den Kosmos: Aufnahmen von explodierenden Sternen, erdnahen Asteroiden und fernen Galaxien. Außerdem soll das Teleskop nach einem geheimnisvollen Objekt suchen, das vorerst nur in der Theorie existiert: Nach Planet 9, manchmal auch Planet X genannt.

Vera-C.-Rubin-Observatorium

Das neuartige Teleskop besitzt die größte Digitalkamera der Welt und soll spektakuläre Bilder von Supernovae, erdnahen Asteroiden und vielleicht auch vom rätselhaften Planeten neun liefern.

Alwin   Schönberger

Alwin Schönberger

Ressortleitung Wissenschaft