Die Fassade des Hauptgebäudes der Uni Wien
Wissenschaft

Geschichte: Als Wien das globale Zentrum des Erfindergeistes war

Forschergeist aus Wien prägte die gesamte moderne Welt, argumentiert der britische Historiker Richard Cockett – und nennt Dutzende Beispiele. Welche Erfindungen von Weltrang gelingen heute?

Drucken

Schriftgröße

Ernst Mach bereitete den Boden. Der Wiener Physiker setzte entscheidende Impulse für eine Denkweise, die Generationen von kreativen Köpfen prägen sollte: Beobachtung und Erfahrung, Messung und Experiment hielt Mach, 1838 in Brünn geboren, für wesentlich, um die Wirklichkeit zu ergründen. Dem Naturforscher, im Jahr 1895 auf einen Lehrstuhl der Universität Wien berufen, gelangen Pionierleistungen bei der Hochgeschwindigkeitsfotografie und Schallforschung, basierend auf der Überzeugung, die Phänomene unserer Welt seien objektiver Untersuchung zugänglich.

Machs Einfluss auf die Forscherszene um die Wende zum 20. Jahrhundert sei kaum zu überschätzen, meint Richard Cockett. Der britische Historiker hat ein kürzlich auch auf Deutsch erschienenes Buch vorgelegt, in dem er das historische Wien als globales Zentrum von Innovation begreift – als Ort einer einzigartigen intellektuellen Eruption, die ihren Beginn im ausgehenden 19. Jahrhundert nahm, getrieben von Persönlichkeiten wie Ernst Mach und dessen Fachkollegen Ludwig Boltzmann – und die bis in die Gegenwart nachwirkt, und zwar in internationalem Maßstab.

Ernst Mach

Der große Wiener Physiker prägte Generationen von Forschenden, indem er deie Ansicht vertrat, mit Beobachtung und Experiment könne die Wirklichkeit objektiv ergründet werden.

Ein großer Teil geistiger und kultureller Erfindungen, welche die westliche Welt des 20. Jahrhunderts formten, stamme aus Wien, postuliert Cockett. Auf beinah 400 Seiten entwirft der Historiker, dessen Biografie auch Gastprofessuren in London und Princeton ausweist, ein breites Panorama an Wiener Innovationen, die um die Welt gingen – von den Grundlagen der Kernspaltung über die moderne Sozialforschung und Werbung bis zur Erfindung der Einbauküche.

Alwin   Schönberger

Alwin Schönberger

Ressortleitung Wissenschaft