Sebastian Schwaighofer, FPÖ Mandatar im Nationalrat

Faktencheck: FPÖ spielt rechtsextreme Tathandlungen herunter

Der freiheitliche Linksextremismussprecher Sebastian Schwaighofer behauptet, der Großteil der dokumentierten Tathandlungen im rechtsextremistischen Milieu wären „Meinungsdelikte im Internet“. Der Verfassungsschutzbericht widerlegt das.

Von Jakob Winter und Kevin Yang
Auf dem Bild befindet sich der österreichische Vizekanzler im Interview im Rahmen des ORF Sommergesprächs

Babler im Check: Irreführend bei FPÖ, richtig bei Mieten

Das Sommergespräch des SPÖ-Chefs im Faktencheck: Die Beschlusslage der SPÖ zu einer Koalition mit der FPÖ ist weniger eindeutig, als Babler behauptete. Seine Rechnung zur Mietenbremse war dagegen größtenteils richtig.

Von Julian Kern, Jakob Winter und Kevin Yang

Gewessler im Faktencheck: Falsch bei Teilzeit, richtig beim Klimabonus

Österreich habe kein Teilzeitproblem, sagte Grünen-Chefin Leonore Gewessler im ORF-Sommergespräch. Dabei zitierte sie nicht nur den AMS-Chef Kopf falsch, sie ging auch auf den Kern der Debatte nicht ein. Recht hat Gewessler beim Klimabonus und dem Heizkesseltausch.

Von Julian Kern und Max Miller

FPÖ-Aussendung zu Lithium: Kann Spuren von Nonsens enthalten

Lithium ist als Nahrungsergänzungsmittel verboten, denn in falscher Dosierung kann es giftig sein. Trotzdem will die FPÖ, dass es von der EU als „essentielles Spurenelement“ anerkannt wird. Die Partei schreibt Lithium unbelegte Heileffekte zu.

Von Franziska Schwarz

faktiv erklärt

Das faktiv-Team

Wie renaturiert sind Österreichs Naturschutzgebiete?

Umweltminister Norbert Totschnig (ÖVP) will für die Renaturierungsverordnung Österreichs Schutzgebiete als Vorleistung angerechnet wissen. Dabei ist ausgerechnet deren schlechter Zustand ein Mitgrund für das in Österreich strittige EU-Vorhaben.

Von Julian Kern
faktiv: unser Auftrag

Sind wir wirklich Weltmarktführer bei der CO2-Speicherung?

Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) behauptet, Europa sei führend in der CO2-Abscheidungstechnologie (CCS). Ein genauer Blick auf die Fakten zeigt jedoch, das stimmt nicht. Und Innovation und Technologie kann – wie im Interview behauptet – weitere Klimaschutzmaßnahmen nicht ersetzen.

Von Julian Kern

Das zynische Geschäft mit falschen Todesmeldungen

Nationalbank-Gouverneur Robert Holzmann oder der Schriftsteller Daniel Kehlmann: Sie alle wurden in den vergangenen Wochen von Social-Media-Accounts fälschlicherweise für tot erklärt. Was steckt dahinter und wie wehrt man sich gegen solche Fakes?

Von Julian Kern, Jakob Winter und Kevin Yang

Wahlbetrug mit Briefwahlkarten: Was steckt hinter den Vorwürfen?

In alternativen Rechtsaußen-Medien wie „AUF1“ und „Report24“ wird seit Monaten behauptet, dass mit Briefwahlkarten Wahlbetrug stattfindet – auch bei der jüngsten Nationalratswahl stellten die beiden Medien Unregelmäßigkeiten in den Raum. Was steckt hinter den Vorwürfen?

Von Julian Kern